Sportabzeichen-Wettbewerb 2020 der Sparkassen-Finanzgruppe: Turnverein-Bermatingen 1957 e. V. erneut unter den bundesweiten Preisträgern
Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit 2008 nicht nur Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes und damit Förderer des Leistungssports, sondern auch Partner des Deutschen Sportabzeichens. Seit Beginn dieser Partnerschaft gibt es jedes Jahr den Sportabzeichen-Wettbewerb, der nicht nur sportliche Leistungen auszeichnet, sondern auch herausragendes Engagement ehrt. Sportlich aktive Schulen, Vereine und Institutionen konnten am Wettbewerb teilnehmen und sich somit die Chance auf sportbezogene Preisgelder in Höhe von bis zu 100.000 Euro Gesamtwert sichern. Der Turnverein Bermatingen gewann hierbei einen der begehrten Geldpreise.
„Beim Sportabzeichen-Wettbewerb wurden die bundesweit engagiertesten Teams in fünf Themenschwerpunkten ausgezeichnet“, erklärt Ralf Bäuerle, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Salem-Heiligenberg.
Mit ganz besonderem Engagement für das Deutsche Sportabzeichen präsentierte sich dabei der Turnverein Bermatingen Die Bewerbung überzeugte die Jury vollends so kann sich der Turnverein nun über einen der begehrten sachbezogenen Geldpreise im Wert von 1.000 Euro freuen.
Die Auszeichnungen erfolgten in den Themenschwerpunkten:
- Inklusion
- Innovation
- Integration
- Kooperationen
- Sonstiges
Um den Sport und die Leistung der engagierten Schulen, Vereine und Institutionen zu fördern, dienen die bundesweit ausgelobten Geldpreise in Höhe von bis zu 100.000 Euro Gesamtwert der Anschaffung neuer Geräte und Sportutensilien.
Neues Jahr - neue Chancen. Auch in 2021 sucht der Deutsche Olympische Sportbund gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe auf www.sportabzeichen-wettbewerb.de bundesweit besondere Engagements für das Deutsche Sportabzeichen.
Aufgrund der corona-bedingten Einschränkungen startete der Wettbewerb in diesem Jahr erst im Juli 2021.
Der Beauftrage für Sportabzeichen vom
Turnverein Bermatingen begrüßte bei der symbolischen Scheckübergabe auf der
neuen Sportgelände den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Salem-Heiligenberg,
Ralf Bäuerle.: „Wir freuen uns, dass die Sparkasse den
Sportabzeichen-Wettbewerb regelmäßig veranstaltet. Er ist nicht nur ein
riesiger Motivationsschub für sportliche Leistungen, sondern fördert durch das
sachbezogene Preisgeld auch die Rahmenbedingungen in unserer neuen Sporthalle
und auf unserem Sportplatz.“
„Die Sparkasse Salem-Heiligenberg
fördert seit Jahrzehnten den Breitensport hier in der Region und legt so die
Grundlage dafür, dass die Menschen finanziell wie sportlich neue Bestmarken
erreichen“, erklärt Ralf Bäuerle.
Neben dem Preisgeld für den nationalen
Sportabzeichen-Wettbewerb hatte Ralf Bäuerle noch mehr im Gepäck. So gab es von
der Sparkasse noch zwei rote Bobby-Cars für die kleinen Turnerinnen und Turner.